Die 6 wichtigsten Lernfähigkeiten: Werden Sie jetzt zum effizientesten Schüler
Das Geheimnis eines erfolgreichen Studiums besteht darin, intelligenter und nicht härter zu lernen. Dies wird mit zunehmendem Schulfortschritt immer wichtiger. Normalerweise reichen ein bis zwei Stunden Lernzeit pro Tag aus, um die High School mit guten Noten abzuschließen. Ohne effektive Lerntechniken kann es jedoch passieren, dass Sie das Gefühl haben, nicht genug Stunden pro Tag zu haben, um Ihre Aufgaben zu erledigen, wenn Sie an der Uni sind.
Die große Mehrheit der Schüler ist erfolgreich, weil sie bewusst produktive Lerngewohnheiten entwickeln und umsetzen, auch wenn manche Kinder mit wenig Mühe durch die Schule kommen. Die sechs Lernfähigkeiten von außergewöhnlich erfolgreichen Studenten sind wie folgt.

- Teil 1. Nicht pauken
- Teil 2. Erstellen Sie einen Studienplan
- Teil 3. Setzen Sie sich ein Lernziel
- Teil 4. Zögern Sie niemals
- Teil 5. Überprüfen Sie Ihre Notizen
- Teil 6. Hören Sie Musik zur Steigerung der Gehirnleistung
- Teil 7. Bestes Mindmap-Tool zur Verbesserung des Lernens
Teil 1. Nicht pauken
Bleiben Sie manchmal lange wach, um die Augen offen zu halten, und verbrauchen dabei mehr Energie als beim Lernen? In diesem Fall sollten Sie Ihre Strategie ändern. Studien zufolge verbessert sich das Langzeitgedächtnis, wenn man die Lerneinheiten über längere Zeiträume verteilt. Anders ausgedrückt: Es ist besser, ein Thema an vier Tagen jeweils eine Stunde lang zu lernen, als alle vier Stunden in einen Tag zu packen.
Ebenso ist es schlecht für das Langzeitgedächtnis, kurz vor einer Prüfung alles zu pauken, aber es kann sich positiv auf die Noten auswirken. Sie können Ihren langfristigen Lernerfolg beeinträchtigen, ohne es zu merken. Erfolgreiche Studierende versuchen selten, ihr gesamtes Studium in ein oder zwei Sitzungen zu packen; stattdessen verteilen sie ihre Arbeit meist auf kürzere Zeiträume. Sie müssen lernen, konsequent zu lernen und regelmäßige, aber kürzere Lerneinheiten einzuplanen, wenn Sie als Student erfolgreich sein wollen.

Teil 2. Erstellen Sie einen Studienplan
Während leistungsschwache Studierende dazu neigen, planlos und planlos zu lernen, planen erfolgreiche Studierende feste Lernphasen über die Woche und halten sich daran. Ein Lernkalender erleichtert die Planung, die Aufteilung des Arbeitspensums in sinnvolle Abschnitte und das Vermeiden von Eile bei nahenden Abgabeterminen.
Um es kurz zu sagen: einen Studienplan hilft Ihnen, Ihre Lernziele besser zu verwalten und zu erreichen. Selbst wenn Sie völlig in Ihr Studium vertieft sind, können Sie Ihre langfristige Ausbildung erfolgreich gestalten, indem Sie einen Wochenplan erstellen, in dem Sie alle paar Tage Zeit für die Bewertung Ihrer Kurse einplanen.

Teil 3. Setzen Sie sich ein Lernziel
Alleines Lernen ohne Anleitung ist wirkungslos. Sie müssen sich über die Ziele, die Sie für jede Lerneinheit haben, im Klaren sein. Wenn Sie sich umsehen, werden Sie feststellen, dass die meisten Erwachsenen schriftliche Ziele haben. Dazu gehören Ihre Lieblingssportler, Unternehmer und Menschen, die für herausragende Unternehmen arbeiten. Ihre täglichen Aktivitäten und ihr Zeitmanagement werden von ihren Zielen bestimmt.

Studienergebnisse belegen, dass Ziele und Lernergebnisse positiv korrelieren. Legen Sie vor Beginn ein Lernziel fest, das Ihren allgemeinen akademischen Zielen entspricht. Im Folgenden finden Sie einige Empfehlungen:
• Setzen Sie sich anspruchsvolle, aber erreichbare Ziele, um motiviert zu bleiben.
• Machen Sie sie zeitgebunden, quantifizierbar und spezifisch.
• Priorisieren Sie kurzfristig die Lernziele gegenüber den Noten.
• Stellen Sie Ziele als Herausforderungen und nicht als Gefahren dar.
Teil 4. Zögern Sie niemals
Es ist ganz normal, das Lernen aus verschiedenen Gründen aufzuschieben, zum Beispiel weil die Aufgabe besonders schwierig ist, das Fach nicht spannend ist oder man andere Dinge zu tun hat. Prokrastination ist für erfolgreiche Schüler keine Option.
Es ist eine schwierige Angewohnheit, sich davon zu lösen, insbesondere wenn man das Internet nutzen kann, um Frustrationen schnell zu entfliehen. Prokrastination hat auch Nachteile: Ihr Studium wird deutlich weniger produktiv sein und Sie schaffen möglicherweise nicht alles, was Sie erledigen müssen. Dies kann zu Hektik in letzter Minute führen, was die Hauptursache für Fehler ist.

Teil 5. Überprüfen Sie Ihre Notizen
Studien zufolge verbessert eine zehnminütige Wiederholung jeder Vorlesungsstunde innerhalb von 24 Stunden die Erinnerungsfähigkeit deutlich. Daher ist das regelmäßige Durchgehen der Vorlesungsmitschriften eine der effektivsten Lerntechniken.

Natürlich benötigen Sie Notizen zum Überprüfen, bevor Sie Ihre Notizen überprüfen können. Obwohl es nicht nur einen richtigen Weg gibt, Notizen machen, im Folgenden sind einige gängige Methoden aufgeführt:
• Die Cornell-Methode. Teilen Sie Ihre Arbeit in drei Abschnitte ein: eine Zusammenfassung der Sitzung, Notizen aus dem Unterricht und Hinweise auf wichtige Konzepte oder Fragen im Anschluss. Auf diese Weise bleiben Ihre Prüfungsnotizen geordnet.
• Methode der Kartierung. Beginnen Sie mit dem Hauptthema und fügen Sie Unterüberschriften und unterstützende Details hinzu, um Konzepte visuell zu verbinden. Zeigt Zusammenhänge auf.
• Satzstruktur. Machen Sie sich Notizen zu einem Hauptthema in Form von Sätzen oder Stichpunkten. Einfach, flexibel und übersichtlich. Für digitale Notizen können Sie auch Programme wie Google Keep, OneNote oder Evernote nutzen. Um Ihr Gedächtnis und Ihre Konzentration zu verbessern, gehen Sie Ihre Notizen immer vor dem Lernen oder den Hausaufgaben durch.
Teil 6. Hören Sie Musik zur Steigerung der Gehirnleistung
Beim Lernen kann Musik die Konzentration und Leistungsfähigkeit verbessern. Klassik, Lo-Fi, Ambient oder Instrumentalmusik sind Beispiele für Gehirn-Booster, die die Konzentration fördern, Stress abbauen und Ablenkungen ausblenden. Diese Genres bieten eine konstante und ruhige Hintergrundmusik, die den Geist aktiv hält, im Gegensatz zu lyrischen Liedern, die die Konzentration stören können. Lange Lerneinheiten können durch das Hören der richtigen Musik angenehmer gestaltet werden, was die Stimmung und das Erinnerungsvermögen verbessern kann. Probieren Sie verschiedene Playlists auf YouTube oder Spotify aus, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrem Lernrhythmus passt.

Teil 7. Bestes Mindmap-Tool zur Verbesserung des Lernens
Teil 7. Das beste Mindmap-Tool für besseres Lernen. Wir alle wissen, dass Mindmap-Tools uns beim Lernen helfen können. Sie wandeln komplexes Wissen in verständliche, visuelle Diagramme um und sind deshalb hilfreich. Sie sehen Konzepte in einem übersichtlichen Format verknüpft, anstatt lange Textpassagen lesen zu müssen. Das erleichtert das Ordnen, Verstehen und Behalten. Darüber hinaus fördern sie die Kreativität, lenken den Blick auf Zusammenhänge und erleichtern die schnelle Wiederholung vor Prüfungen.
Durch die Darstellung von Lektionen in visuelle Diagramme erleichtert Mindmapping das Lernen. Es ermöglicht eine bessere Konzeptorganisation, das Erkennen von Zusammenhängen und das Behalten von Informationen. Von allen verfügbaren Tools MindOnMap ist die beste Option. Es funktioniert online ohne Downloads, ist einfach zu bedienen und kostenlos. Mit Funktionen wie Vorlagen, Online-Speicher und Echtzeit-Zusammenarbeit können Sie jederzeit übersichtliche Mindmaps erstellen. MindOnMap bietet alle Tools, die Schüler benötigen, um organisiert zu bleiben und effektiver zu lernen – egal ob für Projektplanung, Notizen oder Brainstorming.

Fazit
Effektive Lerntechniken sind unerlässlich, um produktiv und erfolgreich zu studieren. Sie können verlässliche Gewohnheiten entwickeln, die zu langfristigem Erfolg beitragen, indem Sie Pauken vermeiden, einen Lernplan erstellen, konkrete Ziele setzen und Ihre Notizen durchgehen. Konzentration und Gedächtnis lassen sich zusätzlich verbessern, indem Sie Techniken wie das Überwinden von Prokrastination, die Nutzung von MindOnMap und das Hören von stimulierender Musik anwenden. Diese Fähigkeiten machen das Lernen effizienter, intelligenter und einfacher.


Erstellen Sie Ihre Mindmap nach Belieben