Vorlage für eine Buchgliederung: Ein Leitfaden zum Erstellen besserer Bücher

Jade Morales28. Oktober 2025Wissen

Sie möchten also ein Buch schreiben. Bravo! Ein Buch zu schreiben ist eine jener Herausforderungen, deren Komplexität die Kreativität gleichermaßen herausfordert und anregt. Sie werden Ihr Handwerk vor dem Ende auf ein neues Niveau gehoben haben. Jeder Prozess beginnt jedoch mit einem Buchgliederungsvorlage, eine Sammlung der ersten Schritte, die eine Kettenreaktion des Fortschritts auslösen. Wir untersuchen heute die Bedeutung einer Buchgliederung sowie die besten Schreibpraktiken und Beispiele, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Gliederung herauszuholen. Los geht's!

Buchgliederungsvorlage

Teil 1. Was ist eine Buchgliederung?

Struktur, Handlung, Charaktere, Szenen und Hauptideen eines Buches sind in einer Gliederung enthalten, einem Entwurf oder Fahrplan. Sie dient als „Grundgerüst“ der Geschichte, leitet den Autor von Anfang bis Ende und hilft ihm, seine Ideen zu ordnen, das große Ganze zu erkennen und Schreibblockaden zu vermeiden. Von einfachen einseitigen Zusammenfassungen bis hin zu komplexen grafischen Mindmaps ist eine Gliederung ein flexibles Dokument, das während des Schreibens angepasst und erweitert werden kann.

Was ist eine Buchgliederungsvorlage?

Teil 2. Beispiele für Buchgliederungsvorlagen

Beim Schreiben eines Buches oder Romans gibt es zahlreiche Gliederungsvorlagen. Wir präsentieren Ihnen daher die drei gängigsten und beliebtesten Vorlagen für Buchgliederungen, die Sie beim Einstieg in Ihre Karriere als Buchautor gerne verwenden werden.

Drei-Akt-Struktur

Beliebt bei: Romanautoren, Drehbuchautoren und Genre-Fiction-Autoren.

Aufbau, Konflikt und Auflösung sind die drei einzelnen Handlungspunkte dieser klassischen Erzähltechnik. Der Leser wird durch den ausgeprägten Erzählbogen dieser Struktur durch die Charakterentwicklung, die Spannung und die Auflösung geführt. Sie funktioniert in fast jedem Genre und ist besonders hilfreich, um Tempo und Spannung in Büchern oder Drehbüchern zu erzeugen.

Gliederung der Drei-Akt-Struktur

Struktur

Akt 1: Aufbau. Einführung der Charaktere und des Schauplatzes, auslösendes Ereignis und erster Wendepunkt.

Akt 2: Konfrontation. Steigende Aktion, Drehung in der Mitte und der zweite Wendepunkt.

Akt 3: Auflösung. Höhepunkt, fallende Handlung und Schluss.

Beliebtes Beispiel

Die Tribute von Panem von Suzanne Collins:
Akt 1 Die Tribute von Panem von Suzanne Collins.
Akt 2 Training und Spiele beginnen.
Akt 3 In der letzten Schlacht überlistet Katniss das Kapitol.

Heldenreise oder Monomythos

Beliebt bei: Fantasy, Abenteuer, Jugendromane.

Ein Rahmen für mythologisches Geschichtenerzählen, in dem die Hauptfigur ein Abenteuer begibt, auf Schwierigkeiten stößt und verändert zurückkehrt. Aufgrund seiner universellen Themen wie Entwicklung, Herausforderung und Übergang trifft es beim Publikum einen tiefen Nerv. Perfekt für Abenteuer-, Science-Fiction- und Fantasybücher mit fesselnden Hauptfiguren auf individuellen Aufgaben oder Missionen.

Gliederung der Heldenreise

Etappen

1. Gewöhnliche Welt.
2. Ruf zum Abenteuer.
3. Ablehnung des Anrufs.
4. Treffen mit dem Mentor.
5. Die Schwelle überschreiten.
6. Prüfungen, Verbündete, Feinde.
7. Nähern Sie sich der innersten Höhle.
8. Tortur.
9. Belohnung.
10. Der Weg zurück.
11. Auferstehung.
12. Kehren Sie mit dem Elixier zurück.

Beliebtes Beispiel

Harry Potter und der Stein der Weisen
Ruf zum Abenteuer Erhält einen Brief aus Hogwarts.
Mentor Dumbledore/Hagrid.
Tortur Konfrontation mit Voldemort.
Belohnen Stein retten, Wachstum.

Schneeflocken

Beliebt bei: Autoren und Planer handlungsintensiver Romane

Eine geordnete, sequenzielle Gliederungsmethode, die mit einem einzelnen Satz beginnt und sich zu einem vollständigen Rahmen aus Figuren und Geschichte entwickelt. Sie hilft bei der Handhabung komplexer Geschichten und vieler Charakterbögen, indem sie die Geschichte sequenziell aufbaut und jede Ebene vor dem Entwurf verfeinert. Sie ist ideal für Autoren, die Wert auf Struktur und Planung legen.

Schneeflocken-Umriss

Vereinfachte Schritte

1. Zusammenfassung in einem Satz.
2. Ein-Absatz-Zusammenfassung.
3. Charakterzusammenfassungen.
4. Erweiterte einseitige Handlung.
5. Szenenliste.
6. Entwurf.

Beliebtes Beispiel

Funktioniert gut für komplexe Geschichten wie Ein Spiel der Throne, wo viele Threads vorab zugeordnet werden müssen.

Teil 3. So erstellen Sie eine Gliederung für ein Buch

Ein Buch zu beginnen wird einfach und effektiv, wenn wir alles planen. Zum Glück haben wir MindOnMap Das hilft uns, das Mapping einfach und schnell zu gestalten. Dieses Tool bietet verschiedene Elemente und Visualisierungen, die Ihnen helfen, Ihre Gedanken, Ideen und Konzepte zu ordnen. Hier ist eine kurze und einfache Anleitung dazu. Holen Sie sich jetzt MindOnMap und beginnen Sie sofort mit der Gliederung.

Mindonmap-Schnittstelle
Kostenfreier Download

Sicherer Download

Kostenfreier Download

Sicherer Download

1

Erstellen Sie eine Übersicht Ihrer allgemeinen Ideen für die Geschichte

Listen Sie zuerst die wichtigsten Szenen oder Ereignisse auf, die Ihnen jetzt bekannt sind. Dies können die wichtigsten Schauplätze, Handlungswendungen oder Wendepunkte sein. Vergessen Sie zunächst nur das Wesentliche; machen Sie sich noch nicht zu viele Gedanken über die Einzelheiten oder die Reihenfolge. Dies ist eine schnelle und anpassungsfähige Methode, um Ideen für die wichtigsten Punkte Ihrer Geschichte zu entwickeln. Verwenden Sie die Formen und Text Funktion von MindOnMap macht dies möglich.

2

Hinzufügen von Details auf hoher Ebene

Anschließend füge jeder Szene einen Satz oder einen kurzen Absatz hinzu. Wie detailliert du sie einfügst, bleibt dir überlassen; es gibt keine Regeln. Denke über die Charaktere, die Umgebung und die Botschaft nach, die in dieser Szene vermittelt wird. Das hilft dir, über die Vorstellung der Charaktere und die Beziehung zwischen dieser und der folgenden Szene nachzudenken.

3

Die richtige Reihenfolge finden

Wenn Sie Ihre Geschichte in diesem Stadium sehen, können Sie Ideen und Themen verknüpfen, die Ihnen beim sofortigen Schreiben vielleicht entgangen wären. Gehen Sie Ihre Gliederung noch einmal durch. Suchen Sie nach Szenen, die nicht dazuzugehören scheinen. Vielleicht taucht eine Figur ohne passende Einführung auf, oder Ihre Übergänge müssen noch überarbeitet werden. Um die Abfolge perfekt zu gestalten, verschieben Sie Szenen oder Story Points und markieren Sie Bereiche, die noch bearbeitet werden müssen.

4

Um Feedback bitten

Offenheit für konstruktive Kritik ist für jedes kreative Vorhaben und jede kreative Fähigkeit entscheidend. Nachdem Sie den ersten Entwurf Ihrer Gliederung fertiggestellt haben, ist es an der Zeit, detailliertes Feedback zur Handlung, zur Charakterentwicklung und zum Ablauf einzuholen. Nehmen Sie Kritik nicht persönlich und seien Sie offen für Empfehlungen und Verbesserungen.

Teil 4. Häufig gestellte Fragen zur Buchgliederungsvorlage

Was ist in einer Buchgliederung enthalten?

Eine Gliederung ist ein schriftliches Dokument, das die wichtigsten Handlungspunkte und Details Ihres Werks in chronologischer Reihenfolge auflistet. Ihre Gliederung dient letztendlich als Inhaltsverzeichnis, Charakteranalyse, Kapitelzusammenfassung und mehr für Ihren Roman.

Welche Fehler werden bei der Gliederung eines Buches häufig gemacht?

Das übermäßige Festhalten an der Gliederung ist ein häufiger Fehler, den viele Autoren machen. Wenn Sie mit dem Schreiben beginnen, wird immer alles anders sein. Die Länge der Szenen kann Sie überraschen. Die Charaktere können völlig von Ihren Erwartungen abweichen. Sich zu eng an einen Plan zu halten, hemmt den kreativen Prozess des Schreibens, der immer ein Akt der Entdeckung ist.

Wie gründlich sollte die Gliederung eines Buches sein?

Wie detailliert Sie die Szene beschreiben, bleibt Ihnen überlassen; es gibt keine Regeln. Berücksichtigen Sie die Charaktere, das Setting und die Botschaft dieser Szene. Dies hilft Ihnen bei der Vorstellung der Charaktere und der Beziehung zwischen dieser und der folgenden Szene. Fügen Sie eine Notiz mit den wichtigsten Punkten der Geschichte hinzu.

Fazit

Eine fundierte Gliederung, die als Leitfaden für den kreativen Prozess dient, ist der erste Schritt beim Schreiben eines Buches. Nutzen Sie bekannte Vorlagen wie die Heldenreise, die Drei-Akt-Struktur und die Schneeflockenmethode, um herauszufinden, welche am besten zu Ihrer Erzählung passt. Erwecken Sie Ihren Roman zum Leben, indem Sie mit MindOnMap sofort mit der Organisation Ihrer Gedanken beginnen!

Mindmap erstellen

Erstellen Sie Ihre Mindmap nach Belieben