Wichtige Ereignisse und wie man sie abbildet: Zeitleiste des Films „Resident Evil“

Jade Morales26. Mai 2025Wissen

Das Resident Evil-Franchise hat sich seinen Ruf als eines der bekanntesten in der Spiele- und Filmwelt erworben. Es entwickelte sich zu einer Blockbuster-Filmreihe voller Action, Biogefahren und furchterregender Kreaturen. Wenn Sie versucht haben, die Zeitleiste des Resident Evil-FilmsVielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass die Handlung nicht unbedingt der Geschichte des Spiels folgt. Hier finden Sie alles Wissenswerte über den Resident Evil-Film. Wir beginnen mit einem Überblick über das Franchise und zeigen Ihnen eine chronologische Liste der Resident Evil-Filme. Anschließend zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Tool eine strukturierte Zeitleiste erstellen, um die wichtigsten Momente auf einen Blick zu sehen. Abschließend untersuchen wir, wie sich die Geschichte in den Resident Evil-Filmen und Videospielen unterscheidet. In diesem Tutorial erklären wir das komplexe und zugleich faszinierende Universum der Resident Evil-Filmzeitleiste.

Resident Evil-Filmzeitleiste

Teil 1. Einführung von Resident Evil

Resident Evil ist mehr als nur ein Spiel oder ein Film. Es ist ein weltweites Phänomen, das das Survival-Horror-Genre maßgeblich beeinflusst hat. Resident Evil hat die einzigartige Fähigkeit, den Spieler durch seine Mischung aus rasanter Action, gruseliger Atmosphäre und furchteinflößenden Kreaturen in seinen Bann zu ziehen.

Das Spiel, mit dem alles begann

Resident Evil geht auf das erste Spiel zurück, das Capcom 1996 für die PlayStation veröffentlichte und den Spielern ein langsames, rätselhaftes Horror-Erlebnis bot. Das in der berüchtigten Spencer Mansion angesiedelte Spiel lässt die Spezialagenten Chris Redfield und Jill Valentine die schändlichen Machenschaften der Umbrella Corporation aufdecken, eines Pharmaunternehmens, das für seine Experimente mit tödlichen Viren bekannt ist. Mit begrenzter Munition, gruseligen Korridoren und furchterregenden Untoten definierte Resident Evil das Genre der Survival-Horror-Spiele. Die Serie erlebte im Laufe der Jahre viele Fortsetzungen, Spin-offs und sogar Remakes, und alle brachten Horror-Gaming auf die nächste Stufe. Vom bombastischen Nervenkitzel von Resident Evil 4 über die erschütternde Ego-Perspektive von Resident Evil 7: Biohazard bis hin zur glorreichen Neuinterpretation von Resident Evil 2 Remake hat sich die Serie weiterentwickelt, ohne sich jemals allzu weit von ihren gruseligen Wurzeln zu entfernen.

Den Horror auf die große Leinwand bringen

Angesichts des spektakulären Erfolgs der Spiele war es nur eine Frage der Zeit, bis Resident Evil nach Hollywood kam. Der Originalfilm Resident Evil unter der Regie von Paul W. S. Anderson kam 2002 in die Kinos. Doch anstatt die Handlung des Videospiels direkt zu adaptieren, erschafft der Film eine neue Protagonistin: eine Frau, die in einer unterirdischen Einrichtung der Umbrella Corporation aufwacht (Milla Jovovich spielt Alice). Die Filme verfolgten eine neue Richtung, indem sie im Gegensatz zum dämlichen, spannungsgeladenen Terror der Spiele hektische Action, packende Faustkämpfe und apokalyptisches Kino in den Vordergrund stellten. In sechs Filmen bot Alice's War Against Umbrella explosive Konfrontationen, Zombiearmeen und endlose Wendungen, um die Fans in Atem zu halten.

Teil 2. Zeitleiste des Resident Evil-Films

Die Resident-Evil-Filmreihe ist ein Action-Zombie mit vielen Explosionen. Wer versucht hat, die Zeitlinie der Resident-Evil-Filmreihe zu verstehen, war vielleicht etwas ratlos. Im Gegensatz zu den Spielen ist die Serie nicht sehr einheitlich. Die Zeitlinien werden geändert, wodurch eine andere Version des Resident-Evil-Universums entsteht.

Zum besseren Verständnis finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Filme in chronologischer Reihenfolge, wobei die Ereignisse in der Geschichte (nicht die Veröffentlichungsdaten) aufgeführt werden.

Resident Evil (2002): Alice wacht im Hive auf, einer unterirdischen Umbrella-Anlage. Ein tödlicher Virusausbruch verwandelt Wissenschaftler in Zombies und führt zum Untergang von Raccoon City.

Resident Evil: Apocalypse (2004) – Das Virus breitet sich in der Stadt aus. Alice, nun mit übermenschlichen Fähigkeiten ausgestattet, schließt sich Jill Valentine und Carlos Oliveira an, um zu fliehen, bevor Umbrella das Gebiet mit Atomwaffen angreift.

Resident Evil: Extinction (2007) – Die Welt ist postapokalyptisch. Alice, Claire Redfield und andere Überlebende reisen durch das Ödland auf der Suche nach einem Zufluchtsort und kämpfen gleichzeitig gegen neue biotechnologische Bedrohungen.

Resident Evil: Afterlife (2010) – Alice und Claire machen sich auf die Suche nach Überlebenden nach Los Angeles und treffen auf Albert Wesker, einen der größten Bösewichte von Umbrella. Der Kampf eskaliert, als Alice ihre Kräfte verliert und wiedererlangt.

Resident Evil: Retribution (2012) – Alice wird von Umbrella gefangen genommen und in eine Unterwasseranlage gebracht. Sie kämpft gegen Klone, ehemalige Verbündete und Umbrellas Biowaffen, bevor sie erfährt, dass sie die letzte Hoffnung der Menschheit ist.

In Resident EvilIn „The Final Chapter“ (2016) kehrt Alice für die entscheidende Schlacht gegen Umbrella nach Raccoon City zurück. Sie kämpft, um Umbrellas Einfluss dauerhaft zu brechen, und Geheimnisse über das Virus und ihre Vergangenheit werden enthüllt.

Resident Evil: Willkommen in Raccoon City (2021) – Ein Neustart der Franchise, der der Handlung der Spiele mit Leon S. Kennedy, Claire Redfield, Chris Redfield und Jill Valentine folgt und sich auf den Untergang von Raccoon City konzentriert.

Link teilen: https://web.mindonmap.com/view/908ec1a58c18a3ea

Diese Resident Evil-Filmreihe Zeitleiste ist voller Action, biologischer Gefahren und unerwarteter Wendungen und somit eine spannende Fahrt für Fans der Franchise!

Teil 3. So erstellen Sie mit MindOnMap eine Zeitleiste für den Film Resident Evil

Die Resident Evil-Filmzeitleiste ist eine der besten Möglichkeiten, sich beim Ansehen von Resident Evil-Filmen zu orientieren. Die Organisation des Handlungsbogens in einer Zeitleiste kann die Handlung des Films verdeutlichen. Glücklicherweise ist MindOnMap ein ideales Werkzeug, um dorthin zu gelangen! MindOnMap ist ein kostenloses und leistungsstarkes Online-Tool, das einfach zu bedienen ist und Mindmaps und Zeitleisten erstellt. Es eignet sich hervorragend zur visuellen Organisation von Informationen und bietet selbst bei schwierigsten Themen, wie der Zeitleiste der Resident Evil-Filme, eine optimierte Möglichkeit, Abschnitte einzeln zu speichern. Sie können planen, was in den verschiedenen Filmen der Reihe wo passiert und wie sich die Geschichte über alle Filme hinweg entwickelt.

Kostenfreier Download

Sicherer Download

Kostenfreier Download

Sicherer Download

Hauptfunktionen von MindOnMap

● Die intuitive Benutzeroberfläche macht das Erstellen von Zeitleisten zum Kinderspiel, auch wenn Sie kein Technikfreak sind.

● Das Zeitleistenformat ist auch optisch ansprechend und lässt sich leicht überfliegen.

● Sie können Ihre Timeline mit Freunden oder Kollegen teilen, sodass die gemeinsame Arbeit an einem Projekt ganz einfach sein kann.

● In Ihre Timeline können Bilder, Links und sogar Videos eingebettet werden, die Sie auf eine Reise durch die Resident Evil-Reihe mitnehmen wie nie zuvor.

● Mit der Drag-and-Drop-Funktion können Sie Elemente schnell neu positionieren und Ihr Design Ihren Anforderungen entsprechend anpassen.

Schritte zum Erstellen Ihrer Resident Evil-Filmzeitleiste mit MindOnMap

1

Registrieren Sie sich für ein kostenloses Konto bei MindOnMap und melden Sie sich an. Sie können auf dem Dashboard, das automatisch angezeigt wird, ein neues Projekt beginnen.

2

Wählen Sie nach Auswahl der Option „Neu“ die Fischgrätenvorlage aus.

Wählen Sie eine Fischgräten-Vorlage
3

Beginnen Sie damit, den Titel Ihrer Zeitleiste nach den wichtigsten Meilensteinen der Resident Evil-Filmreihe hinzuzufügen. Fügen Sie anschließend ein Thema und ein Unterthema hinzu. Sie können wichtige Details wie das Erscheinungsdatum der Filme und die wichtigsten Handlungspunkte hinzufügen.

Label-Daten und Ereignisse hinzufügen
4

Erklären Sie die Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart. Verwenden Sie Farbcodes, Symbole und Bilder, um wichtige Dinge hervorzuheben.

Filmzeitleiste anpassen

Teil 4. Was ist der Unterschied zwischen Resident Evil-Filmen und -Spielen?

Obwohl die Resident Evil-Spiele und -Filme denselben Namen haben, erzählen sie ihre Geschichten unterschiedlich.

Geschichte & Charaktere: Die Spiele folgen typischen Survival-Horror-Plots mit Chris, Jill, Leon und Claire, während sich die Filme um Alice drehen, die in den Spielen nicht vorkommt, und einer stark actiongeladenen Erzählung folgen.

Ton & Atmosphäre: Bei den Spielen stehen Horror, Spannung und Ressourcenmanagement im Vordergrund, während in den Filmen rasante Action und groß angelegte Schlachten im Vordergrund stehen.

Schurken & Monster: In den zeitgesteuerten Spielen werden Biowaffen wie Tyrants und Nemesis als furchterregende und mysteriöse Bedrohungen dargestellt, während sie für die Adaption in den Filmen übertrieben oder verändert werden.

Spielverlauf vs.. Filmische Action: In den Spielen erleben Sie Angst und Überleben direkter, während die Filme ein eher passives, ausgelassenes Abenteuer im Hollywood-Stil bieten.

Resident Evil Filme und Spiele bieten zwei unterschiedliche Erlebnisse für Horrorfans und Actionfans! Wenn Sie sie deutlicher lernen möchten, können Sie versuchen, MindOnMap zu verwenden, um Erstellen Sie eine Mindmap , wodurch diese Elemente anschaulicher werden.

Teil 5. FAQs zur Resident Evil-Filmzeitleiste

Ist die Zeitlinie des Resident Evil-Films mit den Spielen verknüpft?

Nicht ganz. Obwohl die Spiele von den Filmen inspiriert sind und einige der gleichen Charaktere zeigen, folgen sie einem eigenen Handlungsstrang. Die Filmgeschichte führt Alice ein, eine völlig eigenständige Figur, während sich die Spiele eher auf klassische Protagonisten wie Leon Kennedy, Jill Valentine und Chris Redfield konzentrieren.

Welcher Resident Evil-Film ähnelt den Spielen am meisten?

Resident Evil: Willkommen in Raccoon City (2021) ist die engste Adaption. Es knüpft direkt an die Ereignisse von Resident Evil 1 und Resident Evil 2 an und integriert Charaktere und Orte direkt aus den Spielen.

Wie kann man die gesamte Resident Evil-Geschichte am besten erleben?

Wenn Sie die umfassendste Resident Evil-Zeitleiste erleben möchten, spielen Sie am besten zuerst die Spiele und schauen Sie sich anschließend die Filme als separate Adaption an. Die Spiele bieten ein echtes Survival-Horror-Erlebnis, während der Film eine alternative, actiongeladene Version des Franchise bietet.

Fazit

Eine der bekanntesten actionlastigen Survival-Horror-Serien entwickelte sich zu einem narrativen IP. Während die Zeitleiste der Resident Evil-Filmreihe Obwohl es unabhängig von den Spielen ist, bietet es den Fans dennoch ein einzigartiges Erlebnis. Ein legendäres Abenteuer, das man nicht vergisst: Der Kampf gegen die Umbrella Corporation ist ein Abenteuer, das jeder erleben muss, der auf Zombiefilme oder Videospiele steht!

Mindmap erstellen

Erstellen Sie Ihre Mindmap nach Belieben

MindOnMap

Ein benutzerfreundlicher Mind-Mapping-Maker, um Ihre Ideen online visuell zu zeichnen und die Kreativität zu inspirieren!