Definition von Flussdiagrammsymbolen: Bedeutung und ihre Botschaften
Die Schritte, die Reihenfolge und die Optionen eines Prozesses werden angezeigt mit FlussdiagrammsymboleKombiniert bilden sie eine universelle Sprache, die die Prozessanalyse erleichtert. Sie haben wahrscheinlich schon einmal Flussdiagramme gesehen, die die einzelnen Phasen eines Prozesses, einschließlich Anfang und Ende, mithilfe verschiedener Formen, Linien und Pfeile veranschaulichen. Die Kenntnis der Bedeutung dieser Symbole verbessert die Kommunikation, erleichtert die Problemlösung und führt letztendlich zu Prozessverbesserungen.
In diesem Abschnitt gehen wir auf die Flussdiagrammsymbole und ihre Bedeutung ein. Darüber hinaus empfehlen wir die Verwendung eines Flussdiagramm-Generators oder die Bearbeitung von Flussdiagrammvorlagen, mit denen Sie beim Erstellen eines Flussdiagramms verschiedene Formen und Symbole hinzufügen, entfernen und ändern können. Wir bieten Ihnen außerdem das beste verfügbare Tool.

- Teil 1. Bester Flussdiagramm-Ersteller: MindOnMap
- Teil 2. Bedeutung allgemeiner Flussdiagrammformen
- Teil 3. Liste der Flussdiagrammsymbole
- Teil 4. FAQs zu Flussdiagrammsymbolen
Teil 1. Bester Flussdiagramm-Ersteller: MindOnMap
Zu Beginn dieses umfassenden Leitfadens stellen wir Ihnen zunächst das beste Tool zur Erstellung Ihrer MindOnMapDieses Mapping-Tool bietet verschiedene Funktionen und Elemente für die unkomplizierte Erstellung Ihres Diagramms. Sie können ein empfohlenes Flussdiagramm-Design auswählen oder alle Elemente von Grund auf neu erstellen. Das Tool ist kostenlos und liefert qualitativ hochwertige Ergebnisse. Es unterstützt zahlreiche Dateiformate wie JPEG, PNG, GIF und mehr. Dies ist nur ein Überblick über den Flowchart Maker von MindOnMap. Entdecken Sie mehr, sobald Sie es verwenden. Hier sind die wichtigsten Funktionen von MindOnMap:

Hauptmerkmale
• Flussdiagrammerstellung. Sofortiger Erstellungsprozess Ihres Flussdiagramms mit beliebigen Themen.
• Vorgefertigte Symbole. Es bietet verschiedene Symbole, die Ihr Flussdiagramm zusammenhängend machen können.
• Export mit einem Klick. Sie können das erstellte Flussdiagramm einfach speichern und mit anderen Personen teilen.
• Funktioniert auf jedem Gerät. Arbeiten Sie überall und jederzeit, da Sie MindOnMap von Ihrem Mobiltelefon bis zu Computergeräten verwenden können.
Teil 2. Bedeutung allgemeiner Flussdiagrammformen
Die Verwendung standardisierter Formen, die praktisch jeder sofort erkennt, ist einer der Gründe für die weite Verbreitung von Flussdiagrammen. Dies sind daher die fünf Formen, die häufig in Flussdiagrammen vorkommen. Sehen Sie sich unten die einzelnen Formen und ihre Kurzfunktionen an.
• Oval (Terminalsymbol): Es ist der Anfang oder das Ende des Prozesses.
• Rechteck (Prozesssymbol): Bezeichnet den Operationsschritt.
• Pfeil (Pfeilsymbol): Fluss zwischen den Schritten.
• Raute (Entscheidungssymbol): Erfordert eine Ja- oder Nein-Antwort.
• Parallelogramm (Eingabe-/Ausgabesymbol): Für Eingabe- oder Ausgabevorgänge.
Teil 3. Liste der Flussdiagrammsymbole
Jede Form in einem Flussdiagramm erfüllt einen bestimmten Zweck. Es ist nicht nur eine Frage des Geschmacks! In diesem Abschnitt wird der Form ein Name gegeben, ihr Aussehen gezeigt und ihre Funktionsweise erklärt.

Oval oder Pille: Das Terminalsymbol
Die ovale Form, manchmal auch als Terminalsymbol bezeichnet, ähnelt einer Ellipse oder einem erweiterten Kreis. Sie dient dazu, Anfang und Ende eines Flussdiagramms visuell zu kennzeichnen. Sie sollten „Start“ und „Ende“ laut aussprechen, um sicherzustellen, dass die Leser den Anfangs- und Endpunkt richtig verstehen.
Rechteck: Das Prozesssymbol
Jede einzelne Aufgabe oder Aktion innerhalb eines Prozesses wird durch ein Rechteck hervorgehoben. Das Rechteck, auch Prozesssymbol genannt, ist wichtig, um die Abfolge von Ereignissen oder Vorgängen vom Anfang bis zum Ende eines Prozesses darzustellen. Flussdiagramme erleichtern das Verstehen, Verfolgen und Bewerten bestimmter Aktionen, die zum Gesamtworkflow beitragen, indem sie in einem Rechteck angeordnet werden.
Parallelogramm: Das Eingabe- oder Ausgabesymbol
Ein Flussdiagramm stellt die Eingabe- und Ausgabevorgänge eines Systems in Form eines Parallelogramms dar. Es zeigt die Phase eines Vorgangs an, in der ein Benutzer Daten in ein System eingeben muss, beispielsweise wenn ein Online-Käufer seinen Namen, seine Adresse und seine Zahlungsinformationen eingibt.
Wie im vorherigen Beispiel gezeigt, kann das Parallelogramm jedoch auch einen Punkt kennzeichnen, an dem das System Daten erstellt, beispielsweise eine Auftragsbestätigungsnummer. Daher ist es sinnvoll, Beschriftungen oder Pfeile zu verwenden, um anzuzeigen, ob es sich bei dem Prozess um eine Eingabe oder eine Ausgabe handelt.
Raute oder Rhombus: Entscheidungssymbol
Eine Raute oder ein Rhombus wird auch als Entscheidungssymbol bezeichnet, da sie die Aufmerksamkeit auf einen Entscheidungspunkt in einem Flussdiagramm lenkt. Bei bedingten Aussagen, wie z. B. einer Wahr-Falsch-Frage oder einer Ja-Nein-Frage, sind Rauten typischerweise vorhanden. Folglich hat dieses Symbol immer zwei oder mehr Verzweigungen.
Pfeil
Ein Pfeil wird typischerweise verwendet, um zwei Rechtecke, Parallelogramme oder Rautensymbole zu verbinden und einen sequenziellen Fluss hervorzuheben. Pfeile dienen lediglich dazu, die visuelle Richtung Ihres Flussdiagramms anzugeben.
Symbol für den Seitenverbinder
Das Verbindungssymbol auf der Seite eines Flussdiagramms ist eine elegante Umschreibung für einen Kreis. In einem Flussdiagramm verbindet diese Form zwei oder mehr unterschiedliche Pfade, ohne dass lange, sich kreuzende Linien erforderlich sind, die das Flussdiagramm schwer lesbar machen könnten. Betrachten Sie den Kreis als eine verbindende Brücke.
Symbol für Off-Page-Anschluss
Ein Polygon mit fünf Punkten ist der Offpage-Verbinder. Komplexe mehrseitige Flussdiagramme werden typischerweise verwendet, um zu zeigen, dass der Prozess auf einer nachfolgenden Seite fortgesetzt wird. Um den Leser genau an die Stelle zu leiten, an der der Prozess fortgesetzt wird, wird der Offpage-Verbinder üblicherweise von einem Referenzpunkt begleitet, beispielsweise einer Seitenzahl, einer Abschnittskennung oder einem speziellen Code.
Dokumentsymbol
Das Dokumentsymbol ist ein Rechteck mit einer Wellenlinie darunter. Es dient nicht nur der Kennzeichnung eines Arbeitsablaufs, bei dem Dokumentation für den Prozess unerlässlich ist, sondern imitiert auch die Form eines Blattes Papier. Für Verwaltungsprozesse, Qualitätssicherungsmethoden oder andere Prozesse, bei denen Dokumentation und Aufzeichnung unerlässlich sind, ist das Dokumentsymbol besonders hilfreich.
Zusammenführungssymbol
Um zwei oder mehr Listen zu einem einzigen Fluss zusammenzuführen, verwenden Sie das Zusammenführungssymbol, das durch ein Dreieck dargestellt wird. Das Zusammenführen mehrerer Eingaben oder Sequenzen kann mit dem Zusammenführungssymbol ausgedrückt werden. Das Dreieck kann verwendet werden, um den Ort einer Zusammenführung und den daraus resultierenden einheitlichen Prozess darzustellen, da seine Spitze in Flussrichtung zeigt.
Symbol sortieren
Das sanduhrförmige Sortierzeichen bezeichnet das Sammeln, Anordnen oder Strukturieren von Objekten in einer bestimmten Reihenfolge oder Abfolge. Wenn Informationen geordnet werden müssen, bevor sie verarbeitet oder untersucht werden können, kann dieses Symbol hilfreich sein.
Sortiersymbol
Zwei gleichschenklige Dreiecke, die an ihrer längsten Seite verbunden sind, bilden ein Sortiersymbol. Dieses Symbol ist hilfreich bei Vorgängen, bei denen Informationen oder Objekte kategorisiert und angeordnet werden müssen, um nachfolgende Aktionen oder Entscheidungen zu erleichtern. Es kann beispielsweise verwendet werden, um zu zeigen, wie Kundeneingaben nach Prioritätskategorien sortiert werden oder wie Produkte vor der Lagerung nach Kategorien sortiert werden.
Symbol für manuelle Bedienung
Die verlängerte Oberseite des Trapezes kennzeichnet einen nicht automatisierten Vorgang, der manuell durchgeführt oder bearbeitet werden muss. Das Trapez kann verwendet werden, um Bereiche zu kennzeichnen, die Personal erfordern und/oder in denen manuelle Arbeit zu Engpässen führen kann.
Teil 4. FAQs zu Flussdiagrammsymbolen
Was ist ein Flussdiagramm?
Ein Flussdiagramm ist eine grafische Darstellung, die jede Aktion oder jeden Auswahlpunkt in einem Verfahren auflistet. Betrachten Sie Flussdiagramme als die Routenkarte Ihres Workflows. Wenn Sie nach dem bester Flussdiagramm-Ersteller, dann entscheiden Sie sich jetzt für MindOnMap.
Was bedeutet die Eingabe/Ausgabe eines Flussdiagramms?
Flussdiagramme verwenden Eingabe/Ausgabe, um anzuzeigen, wann Daten in ein System ein- oder aus ihm austreten. In einem Online-Buchungssystem wird beispielsweise die Eingabe, bei der Benutzer ihre Informationen eingeben, durch ein Parallelogramm mit der Bezeichnung „Buchungsdetails eingeben“ dargestellt. Die Ausgabe, bei der das System dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail sendet, wird durch ein weiteres Parallelogramm mit der Bezeichnung „E-Mail-Bestätigung senden“ dargestellt.
Welches Flussdiagrammzeichen ist das wichtigste?
Sobald Sie mit der Erstellung von Flussdiagrammen beginnen, wird das Rechteck zu Ihrem bevorzugten Symbol. Es ist das Herzstück des Flussdiagramms und stellt jede Phase des Prozesses dar, den Sie darstellen. Rechtecke können verwendet werden, um Prozessphasen wie Routinetätigkeiten oder Aktionen aufzuzeichnen.
Welche Bedeutung haben Flussdiagrammsymbole?
Sie erleichtern die Kommunikation von Prozessphasen, indem sie Standardisierung und Klarheit bieten. Mit den richtigen Symbolen ist Ihr Diagramm team- und branchenübergreifend verständlich und einheitlich.
Kann ich die Symbole in einem Flussdiagramm ändern?
Ja, Sie können Symbole in vielen Programmen wie MindOnMap personalisieren, aber um Missverständnisse zu vermeiden, ist es besser, bei gängigen Formen zu bleiben.
Fazit
Der beste kostenlose Flussdiagramm-Generator ist MindOnMap. Es bietet benutzerfreundliche Tools zur Erstellung visueller Diagramme, die sowohl effektiv als auch verständlich sind. Die Gestaltung logischer und gut organisierter Arbeitsabläufe erfordert ein Verständnis der gängigen Flussdiagrammformen und -symbole. Die benutzerfreundlichen Funktionen und die editierbaren Vorlagen Erleichtern Sie Benutzern die Erstellung aussagekräftiger Diagramme. Sind Sie bereit, Ihre Konzepte und Verfahren visuell zu vereinfachen? Starten Sie jetzt mit MindOnMap und erwecken Sie Ihre Flussdiagramme ganz einfach zum Leben!


Erstellen Sie Ihre Mindmap nach Belieben